Corona-Krise – Informationen für die Wirtschaft
Aktuelle Informationen und Hinweise zur Hilfe für Unternehmen & Gastronomie
-
Vorsicht: Falle und Falschmeldung
-
Allgemeine Informationen und Meldungen der Regierungsebenen
-
Kurzarbeitergeld
-
Steuerliche Hilfen
-
Finanzielle Förder- /Hilfsprogramme
-
Entschädigung bei Tätigkeitsverbot nach IfsG
-
Insolvenz
-
Sozialschutz-Paket
-
Grundsicherung durch ALG II
-
Diverse Beratungsangebote
-
Sonstige Förderung
-
Branchenspezifische Informationen
-
FAQ - verschiedene Fragen und Antworten zum Thema
Vorsicht: Falle und Falschmeldung
© Andreas Hermsdorf /pixelio.de
In der Corona-Pandemie werden mitunter Falschmeldungen verbreitet und neue Betrugsmaschen versucht. Hier finden Sie Hinweise zu Identifikation von Betrugsversuchen (Stand:10.11.2020).
Allgemeine Informationen und Meldungen der Regierungsebenen
-
Informationen der Bundesregierung
Deutsche Bundesregierung hier -
Das Bundesministerium der Finanzen informiert: Corona-Schutzschild
Für Arbeitsplätze und die Wirtschaft: Soforthilfe und Schutzfonds
Finanzielle Hilfen zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Pandemie: Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den unterschiedlichen finanziellen Hilfen – für Freiberufler und Solo-Selbstständige, Unternehmen aller Größen sowie für Beschäftigte... mehr -
Informationen und Verordnungen des Landes Hessen hier
-
Der Hochtaunuskreis gibt eine Übersicht mit Informationen und Hinweisen (Stand: 21.01.2021) hier.
-
Aktuelle Pressemeldungen und Informationen der Stadt Friedrichsdorf hier
Kurzarbeitergeld
- Informationen zum Kurzarbeitergeld (hier) und Berechnung und Online-Beantragung von Kurzarbeitergeld (hier)
Steuerliche Hilfen
- Zinslose Stundung der Gewerbesteuer und Herabsetzung der Vorauszahlung Steueramt der Stadt Friedrichsdorf hier
- Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2) (Stand: 19.03.2020) Download
- Zinslose Stundung der Einkommen-, Körperschafts- und Umsatzsteuer sowie Herabsetzung von Steuervorauszahlungen/des, Gewerbesteuermessbetrages (Beantragung beim zuständigen Finanzamt und über ELSTER)
Hessisches Ministerium der Finanzen hier
Antragsformular für Steuererleichterungen aufgrund Corona hier - FAQ des Hessischen Ministeriums der Finanzen: Steuern in Zeiten von Corona hier
Finanzielle Förder- /Hilfsprogramme
- Übersichten Corona Finanzhilfen Land Hessen und Bund (Stand 14.12.2020)
Übersicht zum Download weitere Informationen hier -
Neue Programme des Landes Hessen (Stand 14.12.2020):
Notfallkasse Hessen weitere Informationen hier
HessenFonds weitere Informationen hier - KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen hier
- KfW Sonderprogramm 2020 - Faktenblatt
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hier - Förderdatenbank mit bestehenden Förderprogrammen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hier - Kzbteg - Bestehende Hessische Förderprogramme für Gründungen und Unternehmen im Überblick- Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hier
- Unterstützungsmöglichkeiten vom Land Hessen
WIBank Hessen hier - Corona-Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Hessen über die Bürgschaftsbank hier
Entschädigung bei Tätigkeitsverbot
- Infektionsschutz, Entschädigung bei Tätigkeitsverbot weitere Informationen (Stand 15.12.2020) hier
- Kontaktadresse für Entschädigung bei Tätigkeitverbot - Kreisausschuss des Hochtaunuskreises: ausfallentschaedigung.ifsg
hochtaunuskreis.de
Insolvenz
- Aussetzen der Insolvenzantragspflicht
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hier
Sozialschutz-Paket
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - Pressemitteilung vom 23. März 2020
Erleichterter Zugang zu sozialer Sicherung und zu Einsatz und Absicherung sozialer Dienstleister - Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) vom 27.03.2020 (Stand: 21.12.2020) hier
Grundsicherung durch ALG II
- Ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt für Selbstständige
Bundesagentur für Arbeit hier
Diverse Beratungsangebote
- Beratung in Krisensituation des RKW Hessen hier
- (Geförderte) Perspektivenberatung des RKW Hessen hier
- Online-Marketing-Beratung der BIEG Hessen GbR
Beratungs- und Informationszentrum elektronischer Geschäftsverkehr Hessen GbR hier - Beratung, Seminar und Tipps für Selbstständige und Kleinstbetriebe Kompass Frankfurt hier
- Beratung und Informationen für migrantische Unternehmer, Freiberufler und Solo-Selbstständige beim IQ Netzwerk Hessen hier
- Förderung unternehmerischen Know-hows - Förderprogramm des BAFA für Beratungen von KMUs hier
Sonstige Förderung
- Go-digital: Förderung zur Umsetzung von Homeoffice Plätzen
BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (Stand:19.03.2020) hier
Branchenspezifische Informationen
- Fragen und Antworten rund um das Coronavirus
Deutscher Industrie- und Handelskammertag hier - Corona-Checkliste für Unternehmen
Hessischer Industrie- und Handelskammertag hier - Corona-Virus - Alle wichtigen Informationen der IHK Frankfurt a. M. hier
- Informationen für Handwerksunternehmen
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hier - Informationen zur Digitalisierung von Handelsunternehmen
Handelsverband Hessen hier - Informationen für Hotellerie und Gastronomie
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Hessen hier - Informationen für die Kreativwirtschaft
Creative Hub Frankfurt hier
Land Hessen Kultur hier
Künstlersozialkasse hier
Bundesverband bildender Künstlerinnen & Künstler hier - Betreiber Kritischer Infrastrukturen
Handlungsempfehlungen Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hier
Checkliste Krisenmanagement hier - Solo-Selbstständige
BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. hier
Aussetzen der Beitragspflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung hier - Start-Ups der Bundesministerien hier
FAQ - verschiedene Fragen und Antworten zum Thema
- Handbuch Betriebliche Pandemieplanung
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Download hier - Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 31. März 2020
Kann ich zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Diese und andere Fragen beantworten wir in unseren FAQs zum Coronavirus ... weitere Informationen hier
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.